Presseseminar für erfolgreichere Öffentlichkeitsarbeit

Ganz nach dem Motto: „Die bringen ja doch nichts von uns!“ referierte Heiner Schröder, langjähriger Redaktionsleiter bei der Ostfriesen-Zeitung, vor interessierten SPD-Mitgliedern aus Stadt und Landkreis in der SPD-Regionalgeschäftsstelle über die Tricks und Kniffe zum Verfassen eines guten Presseartikels. Dabei erhielten die Teilnehmenden nicht nur einen tiefergehenden Einblick in die Welt der Redaktionsarbeit, sondern auch in die Feinheiten der Öffentlichkeitsarbeit.

Vor dem Hintergrund rückläufiger Abonnementzahlen, diskutierten die Teilnehmenden zusammen mit dem Referenten über die Bedeutung der Printmedien in der heutigen Zeit. Einigkeit bestand darin, dass trotz der rückläufigen Zahlen, für eine erfolgreiche und umfangreiche Pressearbeit weiterhin auch auf die Printmedien gesetzt werden sollte. In diesem Zusammenhang demonstrierte der ehemalige Redaktionsleiter welche Fehlerquellen in Artikeln zu finden sind und worauf es bei dem Verfassen eines guten Artikels ankommt.

Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars bildete die Fotografie. Wie sieht ein gutes Bild aus? Welche Fehler sollten vermieden werden und braucht man für gute Fotos eigentlich eine professionelle Kamera? „Fotos beleben den Artikel und machen ihn für die Leser interessanter.“ erklärte Referent Heiner Schröder den Zuhörenden und ergänzte: „Wichtig ist, dass die Fotos unter den richtigen Bedingungen aufgenommen werden. So sollte immer auch auf die Lichtverhältnisse geachtet und ein passender Hintergrund für die Fotos gewählt werden.“
Zum Abschluss des Seminars stand die Nutzung von Social-Media-Kanälen im Mittelpunkt. Dabei wurde die Bedeutung dieser Medien gerade für die jüngere Generation hervorgehoben. Alle Anwesenden waren sich einig, dass die SPD hier noch Luft nach oben hat und das Potenzial von Social-Media-Kanälen noch besser und effektiver nutzen kann.

„Gute Öffentlichkeitsarbeit kann nur durch eine engagierte und moderne Umsetzung auf allen relevanten Medienkanälen erfolgreich gestaltet werden“, lautete schließlich das Fazit des Seminars.